Einleitung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir beachten die gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz und zur Datensicherheit.
Wir unterliegen insbesondere den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Hiernach sind wir insbesondere berechtigt, personenbezogene Daten zu erheben und zu verwenden, soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Nutzung unseres Internetangebots unter www.juergen-kollecker.de („Website“) einschließlich aller darin enthaltenen Dienste und Funktionen zu ermöglichen.
Nachfolgend finden Sie Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten wir bei der Nutzung unserer Website und der Inanspruchnahme der darin enthaltenen Dienste und Funktionen erheben und wie wir diese zu welchen Zwecken verwenden.
Verantwortlicher/Kontakt
Verantwortlich für die Datenerhebungen und -verwendungen über dieser Website ist Jürgen Kollecker, Särge- und Bestattungsbedarf, Am Sande 12, 27419 Kalbe, vertreten durch den Inhaber.
Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand unserer datenschutzrechtlichen Maßnahmen sind personenbezogene Daten. Dies sind nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen wie zum Beispiel der Name oder eine Kennnummer.
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen
Aufruf unserer Website
Sobald Sie unsere Website besuchen, erfassen und speichern wir bestimmte Nutzungsdaten automatisch. Hierzu gehört die Ihrem Computer zugewiesene IP-Adresse, die wir für die Übermittlung der von Ihnen abgerufenen Inhalte unserer Website an Ihren Computer oder anderes Endgerät („Device“) benötigen (z.B. Texte, Bilder und Produktinformationen, sowie zum Download bereit gestellte Dateien etc.).
Außerdem erfassen und speichern wir Informationen über die Nutzung der Website, so z.B. den verwendeten Browsertyp und das verwendete Betriebssystem sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Website-Nutzungen sowie die URL der zuvor besuchten Website. Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihnen die Website und die damit verbundenen Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die es uns gestatten, personenbezogene Daten zu verarbeiten, soweit es für die Nutzung eines Dienstes bzw. die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist (z.B. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO), bzw. weil wir ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran haben, die Nutzung der Website so leicht und effizient wie möglich zu machen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
Kontaktformular
Auf unserer Website stellen wir Ihnen ein Formular zur Verfügung, über das Sie mit uns Kontakt aufnehmen können, um uns z.B. Fragen über das auf der Website beworbene Produkt zu stellen. Ihre dabei angegebenen Daten (z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mailadresse etc.) verwenden wir, um Ihre Fragen bearbeiten und beantworten zu können.
Diese Verarbeitungen erfolgen auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die es uns gestatten, personenbezogene Daten zu verarbeiten, soweit es für die Beantwortung ihrer Anfragen erforderlich ist (z.B. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO), bzw. weil wir ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran haben, ihren Informationswünschen nachzukommen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
Statistische Auswertungen und bedarfsgerechte Gestaltung
Nutzungsprofile und Cookies
Bei der Nutzung unseres Angebots erstellen wir für Zwecke der statistischen Auswertung und der bedarfsgerechten Gestaltung des Angebots, Nutzungsprofile unter Verwendung von Pseudonymen. Diese Verarbeitungen erfolgen auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die es gestatten, personenbezogene Daten zu verarbeiten, weil wir ein überwiegendes berechtigtes Interesse an einer bedarfsgerechten, an den Nutzungsgewohnheiten ausgerichteten Gestaltung sowie der statistischen Auswertung unseres Angebots hat (u.a. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO).
Hierfür verwenden wir so genannte Cookies, d.h. alphanumerische Identifikationszeichen, die wir mittels Ihres Web-Browsers an Ihren Computer übermitteln und in denen wir Daten über die Nutzung unseres Angebotes über die einzelnen Nutzungsvorgänge hinaus speichern.
Wenn Sie dieses Vorgehen unterbinden möchten, können Sie dies durch eine Deaktivierung des Cookies machen. Die Hilfe-Funktion in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies mehr oder nur eingeschränkt akzeptiert. Dort erfahren Sie auch, wie Sie Ihren Browser konfigurieren müssen, damit er Sie informiert, wenn Ihrem Computer ein Cookie „angeboten“ wird. Leider können Sie nur mit einer aktivierten Cookieannahme die Funktionalität unserer Webseite vollständig nutzen und erleben.
Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten zu solchen Zwecken mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, z.B. indem Sie wie oben beschrieben die Cookies deaktivieren.
Missbrauchserkennung und -verfolgung
Wir speichern und verarbeiten Daten Ihre über die Nutzung der Webseite für einen Zeitraum von 7 Tagen für Zwecke der Missbrauchserkennung und -verfolgung. Diese Verarbeitungen erfolgen auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die es uns gestatten, personenbezogene Daten zum Schutz vor Missbrauch und zur Rechtsverfolgung zu verarbeiten und weil wir ein überwiegendes berechtigtes Interesse an Verarbeitungen zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit des Angebots haben (u.a. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO).
Folgen der möglichen Nichtbereitstellung von Daten
Wir erheben die Daten, um Ihnen die entsprechenden Funktionen unserer Webseite zur Verfügung stellen zu können.
Sofern Sie diese Daten selbst bereitstellen, sind Sie nicht verpflichtet, die vorstehenden freiwilligen Angaben zu machen. Ohne diese Daten sind wir jedoch nicht in der Lage, Ihnen die entsprechenden Funktionen unserer Webseite zur Verfügung zu stellen.
Speicherdauer
Wir löschen oder anonymisieren Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie nach den vorstehenden Ziffern erhoben oder verwendet haben, nicht mehr erforderlich sind. In der Regel speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Nutzungs- bzw. des Vertragsverhältnisses über die Webseite zzgl. eines Zeitraumes, für den wir Sicherungskopien aufbewahren.
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht, soweit diese Daten nicht wegen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, für die strafrechtliche Verfolgung oder zur Sicherung, Geltendmachung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen länger benötigt werden. Soweit Daten aus gesetzlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, In diesem Fall werden diese gesperrt. Die Daten stehen einer weiteren Verwendung dann nicht mehr zur Verfügung.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person haben Sie ein Auskunftsrecht über die verarbeiteten Daten, ein Recht auf Berichtigung und auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, ein Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, sowie ggf. ein Recht auf die Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten. Weiter haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.
In den Fällen, in denen die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO beruht, oder zum Zwecke der Direktwerbung erfolgt, haben Sie das Recht, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Die Weiterentwicklung des Internets und unseres Internetangebots kann sich auch auf den Umgang mit personenbezogenen Daten auswirken. Wir behalten uns deshalb vor, diese Datenschutzerklärung künftig im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze zu ändern und ggf. an geänderte Datenverarbeitungsrealitäten anzupassen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, unsere Website von Zeit zu Zeit zu besuchen, um etwaige Aktualisierungen unserer Datenschutzerklärung zur Kenntnis zu nehmen.
Stand dieser Datenschutzerklärung: 29.06.2018
|
|
|